
Firmengebäude
Trotz langer Tradition ist die Firma Kollar so modern wie kaum ein anderes Unternehmen in Niederösterreich und das spiegelt sich auch im Firmengebäude wieder.
1945 wurde der völlig zerstörte Betrieb am heutigen Standort in Lilienfeld als Installateurbetrieb neu aufgebaut. Nach ständigem Umbauen und Erweitern wurde es 2007 Zeit für eine durchdachte Rundumsanierung. Und die Herausforderungen bei der Sanierung waren groß, denn angefangen vom Dach, über die Heizung, bis zur Beleuchtung, wurden viele Energiesparpotenziale aufgedeckt.
Obwohl die Ausgangssituation auf Grund der Nordausrichtung alles andere als gut war, konnte das bestehende Betriebsgebäude in ein Niedrigstenergiehaus umgewandelt werden und damit die Energiekosten, bei einer Geschäftsfläche von 1500m², auf 1500 Euro pro Jahr (1 Euro/m²) gesenkt werden.
Es war ein besonderes Anliegen zu zeigen, dass sich eine alte Bausubstanz und ein hohes Maß an Energieeffizienz durchaus verbinden lassen.
Gerade als Haustechnikbetrieb und Spezialist für erneuerbare Energien war es eine Selbstverständlichkeit und Grundvoraussetzung auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen, um einerseits eine Vorbildrolle für andere Betriebe und Mitarbeiter zu übernehmen und andererseits um gegenüber unseren Kunden glaubwürdig zu sein.
Die alte Gasheizung wurde durch einen Pellets - Stückholz Kombi Kessel ersetzt.
Mit der Photovoltaikanlage am Dach wird Strom produziert, der auch gleich in der hauseigenen Stromtankstelle in die Firmen - Elektrofahrzeuge geladen werden kann. Auch unseren Kunden steht diese Tankstelle jederzeit kostenfrei zur Verfügung, um ihre Elektromobile aufzutanken.
Für das Warmwasser wurde eine thermische Solaranlage mit 4000 l Pufferspeicher installiert.
Eine Komfortlüftung sorgt ständig für gute Luft, im Winter schenkt die Flächenheizung Behaglichkeit pur und die natürlichen Lichtquellen tragen ebenfalls zu einem stark verbesserten Arbeitsklima bei.
Unsere Gesundheit und Motivation sind unbezahlbar. Sie hängen von vielerlei Faktoren ab, aber sicherlich auch vom Gesundheitszustand der Gebäude, in denen wir arbeiten und einen Großteil unserer Zeit verbringen. In dem Bestreben, die bestmöglichen Arbeitsplätze zu schaffen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu steigern, werden auch bei der Bürogestaltung natürliche Materialien bevorzugt und die EDV immer auf dem neuesten Stand gehalten.
Konkrete Sanierungsmaßnahmen waren:
- Das schlecht isolierte, undichte Flachdach wurde abgetragen und ein Dachstuhl aufgesetzt.
- Die Dachisolierung wurde erneuert und verstärkt.
- Die Außenwandisolierung wurde verbessert.
- Kältebrücken in den Bereichen Vordach und Fenster wurden mittels Überdämmung saniert.
- Die Glasbausteine, die als Lichtöffnungen zum Nachbargrundstück fungieren, wurden mit neuer Wärmeschutzisolierung verglast.
- Um Strom zu sparen und das Betriebsklima angenehmer zu gestalten, wurden Lichtkuppeln gegen Solartube-Tageslichtsysteme ausgetauscht.
- Errichtung einer thermischen Solaranlage mit 40m² Kollektorfläche für Heizung und Warmwasser.
- Errichtung einer Photovoltaikanlage mit 30m² Kollektorfläche und einer Leistung von 3.6 kWp.
- Errichtung einer Biomasseheizung mit 25 kW für Pellets und Holz statt des alten Erdgaskessels.
- Pufferspeicheranlage mit 4000l Fassungsvermögen zur Heizungsoptimierung.
- Austausch der alten Heizungspumpen zwecks Stromeinsparung.
- Einbau einer Haustechniksteuerung zur Energieoptimierung, Visualisierung und Komfortsteigerung.
- Beleuchtungstausch im Schauraum zur Stromeinsparung und besseren Ausleuchtung.
- Einbau einer Komfortlüftungsanlage.
Aufgrund dieser umfassenden Sanierungsmaßnahmen hat das Firmengebäude den 1.Preis des Energieeffizienzpreises der WKNÖ "Helios" 2008 gewonnen.
Das Resultat: Fa. Kollar war das energieeffizienteste Firmengebäude Niederösterreichs und nimmt die Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft wahr, denn: