

Elektrifizierung Angestellten - Fuhrpark
Seit Ende 2018 haben wir unseren kompletten Angestellten Fuhrpark elektrifiziert und auch die dazugehörige Infrastruktur mittels
- 3 Smatrix E-Tankstellen
- 100% Ökostrom
- Sowie eigener Photovoltaik
geschaffen.
Wir haben nun insgesamt 8 Elektroautos und ein Elektro-Motorrad in der Firma. Und nein, unserer Techniker sind nicht den ganzen Tag im Büro, sondern ständig bei Kunden und auf Baustellen unterwegs, sie fahren im Schnitt um die 25.000 km im Jahr.
Wir glauben an Elektro Autos, der Umstieg macht sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht mehr als Sinn für uns.
Ökologische Gründe:
- Kein CO² Ausstoß
- Wiederverwertbarkeit der Batterie
- Kompatibel mit Sonnenenergie wie Photovoltaik, Wärmepumpe, Speicher, usw.
- Dezentrales Tanken möglich
- Höherer Wirkungsgrad des E - Motors (~60%) vs. Benzin/Dieselmotor (~20%-25%)
- Längere Haltbarkeit des E-Motors
Ökonomische Gründe:
- Konventionell betriebenes Benzin/Dieselauto kostet, abhängig vom Modell, zwischen 4000,- bis 6000,- pro Jahr (inkl. Versicherung, klassische Reparaturen, tanken, Service, Vignette, usw.)
- Ein E-Auto kostet uns um die 1000,- pro Jahr (inkl. Strom, Vignette, Versicherung, usw)
- Diese Ersparnis für 8 Autos über 5 Jahre macht für uns absolut Sinn!
Mitarbeiter - Crowdfunding
Die letzten 3 E-Autos wurden mittels Mitarbeiter-Crowdfunding finanziert. Statt einer Leasingfirma oder der Bank Raten und Zinsen zu zahlen, zahlen wir lieber die Zinsen an unsere Mitarbeiter/innen.
Vorteile für die Mitarbeiter:
- Mehr steuerfreie Zinsen als jede Bank im Moment bietet
- Sinnvolle, ökologische, transparente Investition
- Aktive Unternehmensbeteiligung
- Kein Sachbezug mehr
- Jeden Monat mehr Geld am Konto
- High-Tech Auto
- Fahrvergnügen
Vorteile für die Firma:
- Ausgeglichener Kontostand trotz riesiger Anschaffung
- Super Cashflow
- Neue Elektro Autos
- Sofortige Förderungsauszahlung
- Sofortiges Eigentum statt Leasing
- Reduzierte Fuhrparkkosten über die nächsten Jahre
- Reduzierte Zins-Zahlungen
- Identifikation der Mitarbeiter
- Authentizität und Glaubwürdigkeit
Dank Heini Staudinger und seinem Kampf gegen die FMA (Finanzmarktaufsicht) ist es Klein- u Mittelunternehmen nun gestattet, für Investitionsprojekte von Kunden oder Mitarbeitern Geld anzunehmen.
Kreative Ideen in die Realität umzusetzen um damit für alle Beteiligten etwas richtig Gutes zu schaffen, sind die Momente, welche das selbstbestimmte, unabhängige Unternehmertum ausmachen!

Zu schön, um wahr zu sein?
Seit 2018 ist Kollar elektrisch unterwegs. Nach zwei Jahren gibt es belegbare Aussagen zur Kostenwahrheit!
Umstellung auf Elektroautos. Effizienz steigern, Lebensqualität erhöhen, unabhängiger werden, Kosten sparen, Spaß haben, CO2-Bilanz minimieren: Wir erzählen in der Ausgabe 29 des LSI Magazins zuhause wohlfühlen eine Geschichte über den Wandel, die auf einer wahren Begebenheit beruht. Diese Geschichte spielt in der Gegenwart, bei der Firma Kollar in Lilienfeld.
Lesen Sie mehr auf den Seiten 4 und 5 in der Ausgabe 29 des LSI Kundenmagazines zuhause wohlfühlen >>