

Mitglied seit: 2011
Fa. Kollar bekennt sich zu den Zielen des Klimabündnisses:
- Verringerung klimaschädlicher Emissionen
- Schutz des Regenwaldes
Bisherige Leistungen für den Klimaschutz
- Umfassende thermische Sanierung des Betriebsgebäudes
- Verwendung einer thermischen Solaranlage
- Verwendung einer Photovoltaikanlage
- Einsatz einer Biomasseheizungsanlage
- Solatube Tageslichtsysteme statt Lichtkuppeln
- Vorträge bei Gemeinden, Betrieben, Universitäten und Privaten über erneuerbare Energie und Energieeffizienz
- Die Fernwärme in Lilienfeld wurde von Hr. Kollar mitinitiiert
- Fa. Kollar ist Biowärmeinstallateur
- Reduzierung der KFZ-Monteurwege um 10% durch Tourenoptimierung
Zukünftige Maßnahmen für den Klimaschutz
- Verwendung von Ökostrom
- Austausch des älteren Kühlaggregats auf eines, der besten Energieeffizienzklasse
- Reduzierung des Jahresstromverbrauchs um 20%
- Ersatz der Gastherme im Lager durch Fernwärme, Biomasse oder eine Wärmepumpe
- Einbindung der 1kWp Demonstrationsphotovoltaikanlage in den Stromkreislauf
- Errichtung eines Energielehrpfades am Standort
- Bereitstellung von Diensträdern
- Ausbau der ökostrombetriebenen Elektromobilität
- Fahrerschulung in Hinblick auf einen niedrigen Treibstoffverbrauch
- Hr. Kollar wird sich dafür einsetzen, dass Lilienfeld eine Klimabündnis–Gemeinde wird
- Verwendung von regionalen, biologischen und fair gehandelten Produkten
Allgemeine Informationen über Klimabündnis Österreich
Das Klimabündnis ist das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk in Europa, wurde 1990 in Frankfurt gegründet und verbindet mittlerweile über 1600 Gemeinden & Städte in 20 europäischen Staaten mit den indigenen Völkern Südamerikas.
Das Klimabündnis ist überparteilich und sieht sich einer sozial ausgewogenen, ökologischen Wirtschafts-, Denk- und Lebensweise verpflichtet.
In Österreich ist das Klimabündnis in jedem Bundesland, mittels Information und Bewusstseinsbildung, Vernetzung und Schulung der Klimabündnis-PartnerInnen, sowie mit der Durchführung von Projekten und Kampagnen, aktiv.
Bundesländer, Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen können sich dem Klimabündnis anschließen.
Leitbild
Die steigenden Treibhausgasemissionen, die Abholzung der Regenwälder und der damit verursachte Klimawandel haben Auswirkungen auf die ganze Erde. Klimaschutz erfordert lokale Initiativen und globale Zusammenschlüsse.
"Betriebe im Klimabündnis"
ist ein maßgeschneidertes Programm für Betriebe, die Energie sparen, Kosten senken und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die große Stärke liegt im umfassenden Gesamtcheck des Betriebes.
Besonderes Augenmerk wird auf die Bereiche
- Energie
- Verkehr
- Interne Organisation
- MitarbeiterInnen-Motivation
- Beschaffung
- und soziale Gerechtigkeit gelegt.
Klimabündnis-Betriebe zeichnen sich durch einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen aus. Ziel ist es, Verbesserungspotentiale im Betrieb aufzuzeigen und Maßnahmen einzuleiten, die Umwelt und Klima schonen und gleichzeitig Kosten einsparen.