
Einzellüftung
Vergessen Sie unangenehme Gerüche im WC und Bad - unsere Einzellüfter machen es möglich!
Unauffällig leise sorgen sie für frische und saubere Luft. Stilvoll fügen sie sich in jeden Rahmen und sind äußerst effizient in ihren Leistungsdaten.
Was spricht für eine Einzellüftung?
Innenliegende Räume müssen laut Bauordnung immer entlüftet werden, denn die Praxis zeigt, dass die Fensterlüftung oder eine Schachtentlüftung nur in den wenigsten Fällen einwandfrei funktioniert.
Anwendungsbereiche:
- Räume mit Luftverschlechterung durch Gerüche, Gas oder Dämpfe wie z.B.: WC, Nassräume, Kleinküchen, Schrankräume, Dunkelkammern, kleine Labors, usw.
- Räume mit fehlender oder nicht ausreichend natürlicher Lüftung ohne Aufenthalt von Personen wie z.B.: Abstellräume, Lagerräume, usw.
Vorteile:
- keine Luftleitungen
- niedrigere Anschaffungskosten
- weniger Platzbedarf
- kein Energiebedarf durch den Zuluftventilator
- Frischluft gezielt in wichtigen Einzelräumen, aber eben nur dort.
Nachteile:
- Die nachströmende Außenluft ist nicht gefiltert.
- Die nachströmende Außenluft ist nicht erwärmt (Zugerscheinungen, Behaglichkeitsprobleme). Die Luft muss von der Raumheizung mit aufgeheizt werden.
- Die Energie (Wärme) der nach außen abgeführten Luft kann nicht wiederverwertet werden.
- Ventilatorgeräusche
- Man erreicht keinen Passivhaus bzw. Niedrigstenergie-Standard.
Einrohr - Lüftungssystem
Als speziellen Anwendungsfall einer Einzellüftung empfehlen wir das Limodor – Einrohrlüftungssystem mit folgenden Produktvorteilen:
- Platzsparend: Es benötigt pro Steigstrang nur ein einziges Hauptrohr durch alle Geschosse.
- Problemlos: In der Planung sind außer der Bestimmung der Mindestrohrweite für den Steigstrang keine weiteren Berechnungen nötig.
- Funktionssicher: Durch die 100% Prüfung bei der Fertigung.
- Wirtschaftlich: Durch niedrige Betriebskosten infolge des bedarfsorientierten Betriebs.