
Neuigkeiten
Heizen mit Holz
Umweltfreundliche Energie mit Scheitholz, Pellets oder Hackgut
Unseren Biomassefolder mit vielen Informationen rumd ums Heizen mit Holz finden Sie hier zum durch blättern:
Biomassefolder Fa. Kollar >>
Das neue LSI-Magazin ist da
zuhause wohlfühlen - Ausgabe 35
Highlights in dieser Ausgabe:
- S 4 Zukunftsfähig wirtschaften: Ein regionaler Betrieb setzt auf Gemeinwohl-Ökonomie
- S 8 Ein Bad fürs Leben. Nachhaltige Ideen für die Wohlfühloase.
- S 10 Was können Holz und Pellets? Jetzt umsteigen und Förderungen kassieren.
- im Menüpunkt LSI Magazin >>
Das neue LSI-Magazin ist da
zuhause wohlfühlen - Ausgabe 34
Highlights in dieser Ausgabe:
- S 4 Alles rund: Neuer Kollar-Schauraum mit viel Inspiration fürs neue Traumbad.
- S 7 Stimmung! Die Lichtshow aus dem Spiegelschrank
- S 15 Wer braucht einen Pufferspeicher? Heizen mit der Natur.
- im Menüpunkt LSI Magazin >>
Das neue LSI-Magazin ist da
zuhause wohlfühlen - Ausgabe 32
Highlights in dieser Ausgabe:
- S 2 Wie gut ist die Luft bei Ihnen zuhause? Machen Sie den Test!
- S 4 Von Frauenpower, Träumen und der richtigen Zeit, um sie zu realisieren.
- S 14 Werden Ölkessel demnächst verboten?
- im Menüpunkt LSI Magazin >>
Das neue LSI-Magazin ist da
zuhause wohlfühlen - Ausgabe 31
Highlights in dieser Ausgabe:
- S 4 Innovation trifft Alltag
- S 6 Armaturen im Check
- S 10 Wie sauber ist Heizen mit Holz?
- im Menüpunkt LSI Magazin >>
Lehrlingstage der LSI - Motivation für den Nachwuchs
Am besten wirkt man dem Facharbeitermangel entgegen, indem man die Lehre aufwertet und Jugendliche motiviert. Die Haustechnikvereinigung LSI veranstaltete deshalb heuer erstmals spezielle Lehrlingstage für den Installateur-Nachwuchs und unsere Kollar Lehrlinge waren natürlich dabei.
Von 19. bis 21. August 2020 kamen 63 Lehrlinge aus verschiedenen LSI-Betrieben aus ganz Österreich in einem Seminarhotel auf einer steirischen Alm sowie im Schulungszentrum der LSI in Voitsberg zusammen, um gemeinsam neue Erfahrungen zu machen, zu lernen und Spaß miteinander zu haben.
Sinn und Zweck war es, den Austausch der Lehrlinge untereinander zu stärken, sie mit wichtigen Repräsentanten der Branche zu vernetzen sowie die Freude am praktischen Tun zu forcieren. Dementsprechend bunt war das Programm
Nach den drei intensiven Tagen kehrten alle Lehrlinge gesund und munter in ihre Stammbetriebe in ganz Österreich zurück – im Gepäck hatten sie viele neue Erfahrungen, Impulse und die Überzeugung, „dass Installateur echt ein geiler Beruf ist”, wie es der 15-jährige Stefan aus Oberösterreich ausdrückte.
Nähere Informationen zu Lehre und Ausbildung bei der Kollar GmbH >>

Klimaschutz war noch nie so günstig wie jetzt!
Es gibt viele neue Bundesförderungen und das Land Niederösterreich legt noch was drauf. Denn jeder Euro, der in unser Klima investiert wird, lohnt sich mehrfach! Insgesamt kannst du dir bis zu 24.750 Euro abholen!
- bis zu € 6.000,- beim Kauf eines Elektroautos
- bis zu € 8.000,- für den Heizungstausch
- bis zu € 9.000,- für Sanierungsmaßnahmen
- bis zu € 1.750,- für die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage
Alle Infos und Profi-Beratung gibt’s bei
Bleib informiert auf klimawandeln.at
Auf der neuen Klima-Plattform des Landes NÖ findest du übrigens alle wichtigen Infos rund um Klimaschutz in Niederösterreich. Aktuell verlosen wir gerade coole Natur-Abenteuer für den perfekten, klimafreundlichen Urlaub in Niederösterreich.
klimawandeln.at >>

Neuauflage „raus aus Öl“ für Private 2020
Mit „raus aus Öl“ wird der Ersatz eines fossilen Heizungssystems durch eine klimafreundliche Technologie im privaten Wohnbau gefördert.
Die Förderung beträgt bis zu 5.000 Euro. Es können max. 30 % der förderungsfähigen Kosten gefördert werden. Einreichen können natürliche Personen. Gefördert werden Leistungen, die ab 01.01.2020 erbracht wurden. Anträge, bei denen die Heizung vor dem 01.01.2020 geliefert wurde, können nicht gefördert werden.
Nähere Infos finden Sie
- im Infoblatt „Raus aus Öl“ für Private 2020 >>
- auf der Webseite der Umweltförderung (KPC) mit "Raus aus Öl" Infoseite >>
- Online-Registrierung (Neues Einreichverfahren in 2 Schritten) >>

Förderung "Sanierungsscheck" - für Private 2020
Gefördert werden thermische Sanierungen im privaten Wohnbau für Gebäude, die älter als 20 Jahre sind. Förderungsfähig sind umfassende Sanierungen nach klimaaktiv Standard bzw. gutem Standard sowie Teilsanierungen, die zu einer Reduktion des Heizwärmebedarfs von mind. 40 % führen.
Die Förderung beträgt je nach Sanierungsart zwischen 4.000 Euro und 6.000 Euro. Bei Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen kann weiters ein Zuschlag von bis zu 3.000 Euro gewährt werden. Bitte beachten Sie: Es können max. 30 % der förderungsfähigen Kosten gefördert werden.
Einreichen können natürliche Personen. Gefördert werden Leistungen, die ab 01.01.2020 erbracht wurden.
Anträge können ab 11.05.2020 solange gestellt werden, wie Budgetmittel vorhanden sind, längstens jedoch bis zum 31.12.2020.
Nähere Infos finden Sie
- im Infoblatt Sanierungsscheck für Private 2020 >>
- auf der Webseite der Umweltförderung (KPC) mit Sanierungsscheck Infoseite >>
- Online-Registrierung Sanierungsscheck 2020 >>
Liebe Kunden und Kundinnen!
Ab Mo, 4.5. bis Fr, 29.5.2020 sind unsere Öffnungszeiten unter den allgemein gültigen Voraussetzungen für das Geschäft, Fachmarkt und Schauraum wie folgt:
- Montag 08:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00
- Dienstag 08:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00
- Mittwoch 08:00 – 12:00
- Donnerstag 08:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00
- Freitag 08:00 – 12:00
→ Haustechnik + Bäderberatungen bei telefonischer Vereinbarung bei uns im Schauraum oder bei Ihnen vor Ort ab jetzt wieder jederzeit möglich
→ Wartungstermine werden schrittweise wieder hochgefahren
Weitere Informationen und Details über die Möglichkeiten und Voraussetzungen des persönlichen Kontakts oder wie Sie uns auch OHNE persönlichen Kontakt erreichen können finden Sie in unserem
Infoblatt zu den Öffnungszeiten im Mai 2020 >>
Wir dürfen unsere Kundenbereiche wieder öffnen und sind
ab
Dienstag, 14.4.2020 wie folgt wieder für sie da:
- Geschäft von 08:00 - 12:00 Uhr offen
- Nachmittag 14:00 - 17:00 Uhr geschlossen
- Haustechnik + Bäderberatungen bei telefonischer Vereinbarung
bei uns im Schauraum Nachmittags möglich - Wartungstermine werden schrittweise wieder hochgefahren
- Techniker werden weiterhin eine Mischung aus Home-Office und Büro absolvieren
Infoblatt zur Wiedereröffnung >>

#TeamKollarforFuture
BE THE CHANGE
Am 20.9. und 27.9.2019 finden weltweit die nächsten globalen Fridays for Future Streiks statt, die diesmal so groß werden wie noch nie!
Denn diesmal haben die Schüler um Hilfe gebeten, und alle Generationen dazu aufgerufen für unseren Planeten auf die Straße zu gehen und ein Zeichen zu setzen.
Alles was wir lieben, kann gerettet werden! Aber es wird nicht einfach so passieren. Wir müssen dafür aufstehen, uns dafür stark machen. Denn Freiheit bedeutet nicht, tun und lassen zu können was man will, sondern Verantwortung zu übernehmen, sein Umfeld und den aktuellen Status Quo kritisch zu hinterfragen und zu verändern. Diesmal muss die Regierung sehen, dass nicht nur die Jugendlichen demonstrieren – sondern ALLE! Wir sollten nicht nur den jungen Menschen die Verantwortung für unsere gemeinsame Zukunft überlassen. Lasst uns gemeinsam die Vision von einer friedlichen Welt und einem gesunden Planeten durch unsere Handlungen in die Welt tragen.
Nur wenn wir alle gemeinsam aufstehen, können wir den Druck auf die Politik*innen und Konzerne erhöhen und unseren Regierungen klar machen, dass es endlich Zeit ist, wirklich was gegen die Klimakrise zu tun.
Es ist Zeit zu erkennen, dass wir nicht getrennt von der Natur, sondern ein Teil der Natur sind. Es ist Zeit Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft zu erschaffen, in der wir und alle kommenden Generationen langfristig leben möchten. Wir können uns hier und jetzt entscheiden zusammenzukommen und als Kollektiv ins Handeln zu kommen.
So überwältigend die Geschehnisse auf der Welt und die täglichen Nachrichten auch manchmal sein mögen, diese Krise gibt uns auch die Chance, uns das erste Mal in der Geschichte der Menschheit darauf zu besinnen, dass wir alle ein gemeinsames Zuhause haben – diese Erde. Und wir alle sind unzertrennlich mit diesem Zuhause verbunden.
The world is on fire und die einzigen, die diesen Brand löschen können sind wir selbst.
Nur gemeinsam können wir wirklich etwas bewegen.
Unterstütze gemeinsam mit uns die „globale Klimawoche“ , nimm in deiner Stadt an den globalen Klimastreiks teil und starte coole Aktionen, mit denen du die Welt auf deine Art veränderst!
Globaler Klimastreik am 20.9.2019 und 27.9.2019
So funktionierts:
- Finde heraus, wann und wo in eurer Stadt der Globale Klimastreik stattfinden wird. Hier findet ihr einen Überblick über alle Streiks in Österreich: https://www.fridaysforfuture.at/events/2019-09-27-earth-strike
- Sprecht mit euren Vorgesetzten, ob ihr an diesem Tag für die Demo freigestellt werdet oder nehmt euch frei. Nehmt eure Kids mit und eure Freunde und freut euch auf einen bunten Tag.
- Macht Bilder von der Demo in euerer Stadt und teilt sie mit der ganzen Welt auf Social Media unter #allesfürsklima und #wirsindviele.
Projekt des Sommers 2019
Eine umweltfreundlichere Alternative zur klassischen Klimaanlage gesucht?
Mit Deckenkühlung und Betonkernaktivierung präsentieren wir Ihnen zwei Lösungen, die ökologisch und wirtschaftlich absolut Sinn machen und dabei das Gebäude angenehm kühl halten!

„Raus aus dem Öl“-Bonus wird aufgestockt und verlängert.
Zusätzliche 20 Millionen Euro für den Kesseltausch
Um zusätzliche 20 Millionen Euro wird der Fördertopf für den „Raus aus dem Öl“-Bonus für heuer aufgestockt. Dies wurde gestern am 3. Juli 2019 im Nationalrat beschlossen. Damit kann die Erfolgsgeschichte der Förderaktion fortgesetzt werden, denn erst seit März wird der Tausch eines fossilen Kessels auf ein erneuerbares Energiesystem mit bis zu 5.000 Euro unterstützt.
Der „Raus aus dem Öl“-Bonus wird im Rahmen der Sanierungsoffensive abgewickelt und fördert den Ersatz einer Ölheizung durch ein alternatives Heizsystem mit bis zu 5.000 Euro Bundesförderung. Dazu kommen noch unterschiedliche hohe Fördermöglichkeiten der Bundesländer.

Kollar Kids Laufcup 2019
Termine
- 21.09.2019 Arathon Kaumberg
- 05.10.2019 Crosslauf Traisen
- 16.11.2019 Adventlauf Türnitz
- 07.12.2019 Vollberglauf Hainfeld
- 31.12.2019 Silvesterlauf St. Veit

ATC Alpen Cup 2019
4 Rennen! – Schlusssiegerehrung! – Damenmannschaften!
Termine
- 22. Juni 2019 Bergrennen Ebenwald – Staatsmeisterschaft Master
- 4. August 2019 Dürriegelalm - Mariazell
- 24. August 2019 Bergrennen Traisenberg - St.Aegyd/Neuwald
- 7. September 2019 Wobachbergrennen - St.Veit/Gölsen

Landesförderung NÖ 2019
3.000.- Kesseltausch-Direktförderung für Biomasse
Bis zu 3.000.- Kesseltausch-Direkt-Förderung für Biomassekessel, elektrische Wärmepumpensysteme, Anschlüsse an hocheffiziente Fernwärmenetze und erstmals auch den Austausch von „Allesbrennern“ mit 1.000 Euro gefördert vom Land-Niederösterreich.
Das Ansuchen kann nach Fertigstellung und Inbetriebnahme der Heizungsanlage ab 1. Mai 2019 online unter www.noe-wohnbau.at eingebracht werden.
Die Förderanträge können ab 1. Mai 2019 online gestellt werden, die Förderung gilt rückwirkend seit Jahresbeginn bis Dezember.
Die neue Förderaktion läuft bis 31. Dezember 2019 und kann gleichzeitig mit dem „Raus aus dem Öl“-Bonus des Bundes, der bis zu 5.000 Euro bringt, in Anspruch genommen werden. Das bedeutet, dass durch die Förderung des Landes für den Tausch eines Heizkessels und durch die Förderung des Bundes bis zu 8.000 Euro lukriert werden können.
www.noe-wohnbau.at/heizkesseltausch.html >>
Gültig von 01.01. bis 31.12.2019

Jetzt NEU!
Der Meisterbad-Badbudget-Planer
Die Kosten für Ihr neues Bad direkt im Blick
Informieren Sie sich schon vorab, welche Kosten für Ihr neues Traumbad anfallen.
Nähere Informationen im Bereich Meisterbad >>

Klimaneutrales Unternehmen 2019
Wir wollen uns mit und nicht gegen die Natur entwickeln! Darum ist es uns wichtig, wie schon 2017 und 2018 auch heuer wieder CO2 neutral zu arbeiten.
Mehr zum Thema im Bereich Wir übernehmen Verantwortung >>

Zertifizierter Wärmepumpeninstallateur
Unser Haustechnik Berater Thomas Kerschner, Leitung Neubau, ist weitere 3 Jahre zertifizierter Wärmepumpeninstallateur.
Wir gratulieren!
Hier ein Interview mit Thomas Kerschner bei der Bauen & Energie 2019 am Messegelände Wien.

Gebäude der Zukunft
100% Co2 freie Energie für Strom, Wärme und Warmwasser sowie 100% Co2 neutrale Gebäudehülle aus Holz mit Stroh- oder Zellulosedämmung.
Mehr Infos unter www.solarhaus.co.at >>
Förderung für PV-Kleinanlagen
Private und Betriebe:
- Gefördert werden PV Anlagen. Der Investitionszuschuss ist für die ersten 5 kWp einer Anlage erhältlich.
- Förderbudget: 4,3 Millionen Euro
Einzelanlagen
- Für freistehende Anlagen/Aufdachanlagen bis zur Obergrenze von 5 kWp gilt die Förderpauschale von 250 Euro/kWp.
- Für gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlagen (GIPV) bis zur Obergrenze von 5 kWp gilt die Förderpauschale von 350 Euro/kWp.
Gemeinschaftsanlagen
- Für Aufdachanlagen bis zur Obergrenze von 5 kWp pro Antrag gilt die Förderpauschale von 200 Euro/kWp.
- Für gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlagen (GIPV) bis zur Obergrenze von 5 kWp pro Antrag gilt die Förderpauschale von 300 Euro/kWp.
Nähere Informationen
- im aktuellen Förderleitfaden >>
- Informationen zum Jahresprogramm 2019 >>
- Aktuelle Infos zu laufenden Förderungen auch immer unter www.pvaustria.at/forderungen >>.
Elektrifizierung Angestellten-Fuhrpark
Wir glauben an Elektro Autos, der Umstieg macht sowohl aus ökologischer als auch aus ökonomischer Sicht mehr als Sinn für uns.
Darum haben wir mit Ende 2018 unseren kompletten Angestellten Fuhrpark elektrifiziert und auch die dazugehörige Infrastruktur mittels 3 Smatrix E-Tankstellen, 100% Ökostrom sowie eigener Photovoltaik geschaffen.
Nähere Informationen lesen Sie hier >>

Wir suchen eine(n) Fliesenleger/in!
Wenn Fliesenlegen deine Leidenschaft ist, bist du genau richtig bei uns!
LUST auf
- Klein-Baustellen in der Region?
- einen sicheren und innovativen Arbeitgeber?
- Eigenverantwortung?
- einen fairen Lohn?
- nette Kollegen/innen und ein kleines Team?
Haupteinsatzgebiet sind Bäder bei Privatbaustellen im Bezirk Lilienfeld und Umgebung!
Bei Interesse einfach unter maria@kollar.at melden bzw. bei uns im Geschäft vorbeikommen!
Wir freuen uns auf dich!
aktuelle Studie von der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien
zu Infrarotheizung in Vergleich mit Fernwärme:
Ergebnis: Infrarotheizung schneidet in allen Punkten katastrophal ab,
sowohl bei ökonomischen Faktoren (teurer als andere Wärmeerzeuger),
bei ökologischen Faktoren (für die Umwelt in keinster Weise sinnvoll)
als auch beim Benutzerempfinden (schlechte Behaglichkeit und unangenehmes Nutzerempfinden)
Nähere Informationen unter: Wärmeerzeugung - Infrarot >>
Lehrlingsvideo Kollar Haustechnik
Andreas ist Installationslehrling und Teil der neuen Generation des Handwerks bei Kollar GmbH in Lilienfeld – authentisch, mutig, leidenschaftlich und er hat Lust die Energiewende aktiv mitzugestalten!
Warum er sich für eine Lehre bei Kollar entschieden hat, erzählt er in diesem Video.
Wir sind super dankbar, Energiebündel wie Andreas ausbilden zu dürfen.
Wenn auch du Lust auf eine Lehre in einer abwechslungsreichen High-Tech Branche hast, dann melde dich unter maria@kollar.at
Nähere Informationen zu Lehre und Ausbildung bei der Kollar GmbH >>

Das Meister Bad mit zertifizierter Qualität
So individuell wie Ihre Ansprüche
Egal ob Sie viel oder wenig Platz zur Verfügung haben, egal ob Sie es eher klassisch oder modern mögen - durch die einzigartige Kombination des 3D-Planers und des Experten vor Ort kommen Sie schneller, günstiger und komfortabler ans Ziel.
- Ja zur Top-Qualität
- Ja zum Profi
- Ja zur Vielfalt
- Ja zur Garantie
- Ja zum Meisterbad
Nähere Infos finden Sie
- auf unserer Detailseite Leistung/Bad/Meisterbad >>
- im Internet unter meisterbad.lsi.at >>

Einfach. Bad. planen.
Starten Sie noch heute Ihren virtuellen Rundgang durch Ihr neues Meisterbad.
Mit dem 3D-Meisterbad-Planer können Sie bereits im Vorhinein Ihre Ideen für Ihr neues Meisterbad skizzieren. Ganz einfach geben Sie den Grundriss und die gewünschten Einrichtungsgegenstände ein. Bestimmen Sie Ihre Materialien und starten Sie mit Ihrem individuellen Bad-Rundgang. Den Plan könnnen Sie speichern und an uns weitersenden. Wir - als zertifizierter Meisterbad-Installateur - ermitteln nach einem persönlichen Gespräch mit Ihnen die benötigten Materialien und erstellen Ihnen Ihr individuelles Angebot.

Firma Kollar sucht Fachkräfte
Lust Teil eines großartigen Teams zu werden?
Wir suchen
Installations- und Gebäudetechniker
und
Fliesenleger
zur sofortigen Festanstellung.

![]() |
SMEDBO Sideline Design Duschkorb für Duscharmaturen
Material: Messing - 100% rostfrei.
Oberfläche: Verchromt
Maße: B:250mm H:360mm T:95mm
- Eleganter Duschkorb für Duscharmaturen
- Zum Aufhängen an Ihrer Duscharmatur
- Hängend
- Geeigneter Mischer: mit 150-160 mm Abstand
- Inklusive Befestigungsmaterial
Sie möchten Ihren Duschkorb weder Bohren noch haben Sie die Möglichkeit um Ihren Duschkorb aufzuhängen?
Dann ist der Duschkorb für Duscharmaturen von Smedbo definitiv die Lösung für Ihr Problem!
Einfach über Ihre Duscharmatur hängen und fertig!
Und Sie stört auch nicht beim Duschwand putzen!
150 Jahre Kollar GmbH
Der 21. September stand in Lilienfeld ganz im Zeichen von Bad, Heizung und Solar.
Die Firma Kollar GmbH feierte im Stift Lilienfeld ihr 150-jähriges Jubiläum. Ein Fest, das man nicht alle Tage feiert und eine Firmengeschichte, auf die man stolz zurück blicken kann.
Der langjährige Geschäftsführer Herbert Kollar erzählte den über 200 Festgästen die bewegende Geschichte des Traditionsunternehmens, das seit 2015 mit Tochter Maria Kollar bereits in der sechsten Generation geführt wird. Die Geschäftsführerin vermittelte neben Einblicken in das Unternehmen auch Ausblicke in die Zukunft und präsentierte die nachhaltigen Werte der Firma. Dabei wurde hervorgestrichen, dass es wichtig ist, in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit, Veränderung und Innovation zu achten, um auf Dauer zu bestehen.
Diese Firmenphilosophie verdeutlichten auch die beiden Fachvorträge: Manuel Grebenjak von attac machte in seinem Vortrag "Systemwandel statt Klimawandel" bewusst, dass der Klimawandel jeden einzelnen von uns betrifft und wir alle unseren Beitrag leisten müssen. Der Weltenwanderer Gregor Sieböck zog mit seinem bewegenden Vortrag über seine dreijährige Wanderung die Festgäste in seinen Bann. Über 12.000 Kilometer legte er zu Fuß zurück und wanderte mit seinem Rucksack zuerst von Österreich nach Lissabon, durchquerte Süd- und Nordamerika und marschierte von Japan bis Neuseeland.
Hiermit ein riesengroßes DANKE an alle Mitarbeiter/Innen, Kunden, Partner und Wegbegleiter für die letzten 150 Jahre!
….und mit voller Energie und Tatenkraft freuen wir uns auf die nächsten 150 Jahre
um aktiv Zukunft zu gestalten!


Ringgrabenkollektor – kostengünstige Lösung zur Nutzung von Erdwärme.
Drexel und weiss x²S Serie und Ringgrabenkollektor – die ideale Kombination für den Neubau. Der Flyer beinhaltet detaillierte Informationen zum System (Vorteile, Dimensionierungs-Empfehlung, Bezugsquelle..)
Nähere Informationen unter:
Flyer Drexel und Weiss x²S Serie und Ringgrabenkollektor >>
www.kollar.at/luft_kontrollierte_wohnraumlueftung.asp >>
www.kollar.at/referenzen_waerme_erzeugung_ringgraben001.asp
>>

Zertifizierter Biowärme- Installateur
Die Absolvierung des Weiterbildungstages 2017 berechtigt die Firma Kollar weitere 3 Jahre die markenrechtlich geschützte Bezeichnung Biowärme Installateur zu führen und diese für Öffentlichkeitsarbeit und Werbezwecke zu nutzen.
Nähere Informationen:
- Liste aller zertifizierten Installateure www.biowaermepartner.at >>
- Landkartenfunktion für zertifizierte Installateure www.waermeausholz.at/info/betriebe/ >>
- Urkunde Weiterbildungszertifikat Maria Kollar >>
- Urkunde Weiterbildungszertifikat Thomas Kerschner >>

Firma Kollar ist CO²-neutral
Nutzbringendes und sinnstiftendes Arbeiten für Mensch und Umwelt ist eine Grundbedingung für unsere Art des Wirtschaftens.
Mit der CO² Neutralität haben wir uns selbst ein Geschenk für 2017 und 2018 gemacht!
In den letzten Jahrzehnten haben wir durch viele kleine und große Maßnahmen unsere Emissionen auf ein sehr niedriges Level gebracht (89,4 CO²e(t)/a). Nun haben wir unsere restlichen Klimabelastungen nach dem international anerkannten Stardard des Greenhouse Gas Protocols ermittelt.
Wir wissen nun genau, in welchen Bereichen wir schon richtig gut sind und wo wir in den kommenden Jahren noch an unserer Klimafreundlichkeit arbeiten müssen - und werden dies Schritt für Schritt tun.
Wir wollten aber nicht warten, sondern sofort einen weiteren Beitrag leisten!
Darum haben wir uns dazu entschieden, die noch vorhandenen Emissionen (65% davon entstehen durch den großteils noch Diesel-betriebenen Fuhrpark) für den Zeitraum von 2017-2018 durch den Kauf von CO² Emissionsrechten auszugleichen. Durch den Kauf werden klimafreundliche Technologien in Entwicklungs-, und Schwellenländern unterstützt.
Natürlich ist dies kein Grund sich auszuruhen, sondern verschafft uns ein wenig Zeit, unsere Emissionen durch weitere Maßnahmen zu senken.
Das größte und effektivste Ziel für die nächsten Jahre ist es, den Montage-Fuhrpark auf ökostrombetriebene Elektromobilität um zustellen. Wenn wir das verwirklichen können, brauchen wir kaum mehr freiwillige Ausgleichszahlungen leisten, da wir dann aus eigener Kraft so gut wie keinen klimaschädlichen Einfluss mehr hätten.
So sieht für uns gesundes, zukunftstaugliches und faires Wirtschaften aus – nach dem Motto:
Ich glaube dir, was du sagst, wenn ich sehe, was du tust!
Lesen Sie mehr unter "Kollar übernimmt Verantwortung".
Thomas Kerschner absolviert Weiterbildung zum
zertifizierten Wärmepumpeninstallateur
Unser Meister im Bereich Zentralheizungsbau, Thomas Kerschner, der für die Leitung im Bereich Neubau bei der Fa. Kollar verantwortlich ist, hat seine Weiterbildung zum zertifizierten Wärmepumpeninstallateur erfolgreich absolviert.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Gerade im Neubau, wo die Wärmepumpe mittlerweile das am meisten eingebaute Heizsystem ist, ist es besonders wichtig am neuesten Stand der Technik zu sein.
Die Fähigkeit, sich auf neue Techniken einzustellen, Weiterbildungen zu absolvieren und öfter einmal etwas Neues zu lernen sind Grundvoraussetzung um für unsere Kunden jetzt und auch in Zukunft die für sie optimalsten Lösungen zu entwickeln.