
Nahwärme Hohenberg: Erneuerbare Energie von der Region für die Region
Ausgangssituation
In Hohenberg hatten mehrere Häuser wie z.B. die Raika, Wohnhaus Rockenbauer, Cafe Labres oder die ehemalige Fleischerei Lammer veraltete Öl- bzw. Gasheizungen und somit hohe Energiekosten sowie eine hohe CO² - und Umwelt-Belastung.
Ist Situation
Herr Rockenbauer, Eigentümer der Isoplus GmbH, wollte so viele Häuser wie möglich auf erneuerbare Energieträger umstellen und errichtete auf Grund dessen ein Nahwärme – Heizwerk basierend auf Hackschnitzel aus der Region. Die Bauarbeiten des Heizhauses inkl. Übergabestationen bei den einzelnen Abnehmern inkl. Verlegung der Fernwärmeleitung dauerten 2 Jahre (Projektstart 2014; Inbetriebnahme 2016).
Nahwärme – Heizwerke sind besonders effizient, da die Wärmeleitungen vom Heizkessel bis zu den Abnehmern sehr kurz sind und somit sehr wenige Wärmeverluste entstehen. Für die Abnehmer entstehen viele Vorteile wie:
- Platzsparend, da weder Heizraum noch Lagerraum im eigenen Haus nötig
- Kostensparend, da Hauptkamin, Heizkesselanschaffung sowie Kaminkehrer-Kosten wegfallen
- Kein persönlicher Wartungsaufwand
- Keine Brandgefahr im eigenen Haus
- Transparente Abrechnung durch getrennte Wärmezähler
- Kurz gesagt: Wärme statt Kessel
Es war uns eine Ehre, Teil dieses großartigen, visionären Projekts gewesen zu sein!
Ein Überblick über unsere Leistung:
Dienstleistung Haustechnik:
- Vorgespräche und Impulsgeber
- (Energie) – Beratung über komplette Haustechnik
- Ermittlung Ist Bestand wie Erhebung über Anzahl der Nahwärmeabnehmer inkl. Heizlastermittlung
- Ausführungsplanung und Berechnung der Haustechnikinstallation
- Informationen über Fördermöglichkeiten
- Gemeinsame Besichtigung von bereits ausgeführten Referenzanlagen
- Einregulierung von Wärmeerzeuger, Wärmeverteilung und Wärmeabnehmer
- Inbetriebnahme
- Einschulung über Funktion und den sicheren Betrieb der Anlage
- Gewährleistung und Garantie
Handwerk Haustechnik:
- Montage der vollautomatischen Biomasseheizanlage 2 * 130 kW
- Installation + Anbindung des 14300 Liter Pufferspeicher
- Montage Raumaustragung inkl. 2 * Bodenrührwerk
- Errichtung Thermische Solaranlage (60m²)
- Einbau von 5 Übergabestationen (20 – 60 kW)
Das Arbeiten nach gültigen Richtlinien, Gesetzen und Fachnormen sowie Sauberkeit und Achtsamkeit auf der Baustelle gelten für uns als selbstverständlich.