
Innovation trifft Landwirt
Die Revolution der Hackgutheizung
Aus Komfortgründen wollte der Landwirt seine Holzvergaseranlage durch eine Hackgutheizung ersetzen. Dazu suchte er bereits seit Jahren nach einer Lösung. Sein Problem lag darin, dass er das Hackgutlager wegen der Schmutzentwicklung beim Abladen möglichst nicht beim Wohnhaus, sondern in seinem Holzschuppen, welcher durch eine Straße 10 Meter getrennt liegt, unterbringen wollte.
Der Hackschnitzelkessel PUROWIN, Fabrikat Windhager, mit neuartigem Saugsystem und einzigartiger Verbrennung bietet die perfekte Lösung für die Anforderungen des Kunden.
Facts Purowin:
- Erster Hackgutkessel, der Hackgut serienreif bis zu 25 Meter weit und 7 Meter hoch saugen kann
- Erreicht als einziger Staubemissionen < 1mg ohne Staubabschneider
- Patentierte Vergasertechnologie
- 7 bis 60 kW Leistung möglich
Unsere Dienstleistung im Überblick:
- Beratungsgespräche
- Besichtigung Ist-Zustand beim Kunden + Abmessung
- Gemeinsame Fahrt zum Hersteller – Live Besichtigung + Präsentation im Schauraum Fa.Windhager
- Planung und Berechnung der Haustechnikinstallation
- Baustellenkoordination
- Einregulierung
- Inbetriebnahme in Kooperation mit Fa.Windhager
- Behördliche Dokumente wie Befunde, Atteste, Einreichplan, etc.
- Unterstützung bei Förderunterlagen
- Einschulung über Funktion und den sicheren Betrieb der Anlage
- Gewährleistung und Garantie
Unser Handwerk im Überblick:
- Demontage der bestehenden Anlage und aller nicht benötigen Anlageteile
- Montage des Wärmeerzeugers + Saugsystem
- Anschluss an Bestand
- Elektroinstallation inkl. Befunde
- Wasseraufbereitung mittels Enthärtungsanlage
- Visualisierung und Monitoring mittels Fernzugriff App
- Gesetzliche Schutzmaßnahmen lt. ÖNORM H5195-1, ÖNORM EN 12828, ÖNORM EN 303-5
Das Arbeiten nach gültigen Richtlinien, Gesetzen und Fachnormen sowie Sauberkeit und Achtsamkeit auf der Baustelle gelten für uns als selbstverständlich.
Zu diesem Projekt wurde im HLK – Fachzeitschrift für Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik ein Beitrag veröffentlicht. Lesen Sie mehr >>