Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung

Projektdaten:

  • Heizungsumstellung von alten Ölkesseln (2x 80kW) auf Pelletskessel (17-112 kW)
  • Pufferspeicher als hydraulische Weiche
  • thermische Solaranlage (18m²) für Warmwasser und heizungsunterstützend
  • Errichtung: 2012

Wir, als Installateur, haben eine neue Pellets-Anlage in einer Wohnhausanlage (WHA) auf unsere Kosten errichtet, wobei die Anlage bis zur vollständigen Ausfinanzierung in unserem Eigentum bleibt. Nach abgeschlossener Zahlung (ca. 7 Jahre) gehört die Anlage der WHA. Ziel war es, den finanziellen Investitionsaufwand der neuen Anlage durch die Einsparung an jährlichen Heizkosten, die sich durch die Heizungsumstellung auf Pellets ergibt, zu finanzieren. Die Kosteneinsparungen der Bewohner waren noch größer als erwartet und somit können die Investitionskosten früher als erwartet zurück bezahlt werden. Die energiesparenden Maßnahmen zahlen sich ab dem ersten Tag der Umsetzung aus. (Werteerhalt, Versorgungssicherheit, regionale Wertschöpfung, 5000€/Jahr Gewinn)

Kosten alt (Ölheizung) = ca. 21000€/Jahr (Öleinkauf, Service-Kosten, Kaminkehrer)

Kosten neu (Pellets) = ca.16000€/Jahr (Pelletseinkauf, Service, Kaminkehrer, inkl. Rückzahlung)

Der Gewinn pro Jahr beträgt ca. 5000€. Es wurden keine Förderungen in Anspruch genommen!

Unsere Leistungen:
  • Vorfinanzierung der kompletten Anlage
  • Demontage und Entsorgung der Altkessel + Öltanks
  • Lieferung + Montage der Pelletsanlage + Lager + Einbindung eines Pufferspeichers
  • Lieferung + Montage eine Solaranlage (18m²) + Einbindung in Pufferspeicher für Warmwasserbereitung und heizungsunterstützend
  • hydraulische + elektrische Einbindung der Neuanlage in den Bestand
  • Fernüberwachung des Gewerkes via Internet
  • Service + Wartung

Warum hat die Fa. Kollar das gemacht?

Alte Wohnhausanlagen mit überdimensionierter, veralteter Haustechnik zeichnen sich durch hohe Energieverbräuche und somit hohe Energiekosten für die Bewohner und hohe Umweltbelastungen aus. Es gibt tausende solcher alten Anlagen, wo aufgrund mangelnder Information und fehlendem Investitionsbudget keine Veränderung stattfindet. Zu zeigen, dass es Möglichkeiten gibt, das Hauptproblem vieler Projekte, die Investitionskosten, mit neuen Ansätzen sinnvoll zu lösen, war unser Hauptmotiv. Erneuerbare Energien für ältere bzw. weniger zahlungsstarke Kunden zu ermöglichen war die Devise. Das Einsparungspotential (an Kosten und CO²) ist riesig!

Was hat die Fa. Kollar davon?
  • neues Wärme Dienstleistungsmodell
  • zufriedene Kunden
  • ca. 52 Tonnen CO² Einsparung und somit aktiver Klimaschutz für alle
  • regionale Wertschöpfung
Unsere Referenzprojekte und Fotogalerien sind aus technischen Gründen leider nur in der Desktopversion unserer Webseite darstellbar.

 

Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung
Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung
Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung
Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung
Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung
Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung
Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung
Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung
Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung
Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung
Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung
Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung
Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung
Wärmeerzeugung - Innovatives Contracting Modell - Heizungsumstellung