
Automatische Holzfeuerungsanlage -
Moderne, sparsame und komfortable Technik
Projektdaten:
- Pellets-Zentralheizungsanlage (15 kW)
- Automatische Fördereinrichtung
- Errichtung 2014
Der bestehende Heizkessel (41 kW), Baujahr 1985, wurde demontiert und ein neuer Pelletskessel mit einer Leistung von 15 kW und automatischer Förderschneckeneinrichtung eingebaut.
Die Heizungsanlage wurde an den bestehenden Kamin und die bestehende Zentralheizung angeschlossen. Der Anlagenbetreuer wurde mit der Bedienung vertraut gemacht und über die Wirkungsweise und Eigenkontrolle der technischen Sicherheitseinrichtungen unterrichtet.
Einreichunterlagen wie Pläne, Skizzen, Bauanzeige, heizungstechnische Baubeschreibung sowie Atteste wurden von der Fa.Kollar erstellt.
Kundenvorteile durch den Kesseltausch:
- Vollautomatische Zündung - kein Komfortverlust
- Wirkungsgrad bis zu 96% - niedrige Betriebskosten
- Rückbrandschutzeinrichtung mittels Zellenradschleuse - erhöhte Sicherheit
- Einfache Handhabung dank automatischer Ascheaustragung in einem Aschebehälter - hoher Komfort
- Fahrbarer Aschebehälter mit ausziehbarem Griff für einfachen Transport und Entleerung (abhängig von der Anlagengröße ca. ein- bis zweimal pro Jahr) - hoher Komfort
Der Umwelt zuliebe:
- niedrigste Emissionswerte
- höchste Effizienz
- Sparsamkeit
Pellet Lagerung & Fördersystem (wenn Lagerraum neben dem Heizraum):
- Pellet-Rührwerk bestehend aus Rührwerk, dem Getriebe und einer Förderschnecke
Vorteile:
- bestmögliche Lagerraumausnutzung (keine Schrägbodenkonstruktion erforderlich)
- extrem leiser Betrieb
- Reinigung des Lagerraums ca. alle 10 Jahre
Unsere Referenzprojekte und Fotogalerien sind aus technischen Gründen leider nur in der Desktopversion unserer Webseite darstellbar.