
Thermische Sanierung eines Zweifamilienhauses mit Kesseltausch
Altbestand:
Vor dem Pelletskessel Einbau wurde das Zweifamilienhaus mit Gas beheizt. Abgesehen von den hohen Kosten, welche eine Belastung für die Pensionisten darstellten, waren auch die Ansprüche an zuverlässige und sichere Versorgung nicht mehr gegeben. Da großes Sicherheitsdenken besteht, waren die regionale Verfügbarkeit des Brennstoffes sowie die Preisstabilität sehr wichtiger Faktoren für die Auswahl des neuen Heizsystems. Hingegen durften bei Komfort und Bedienbarkeit keine Nachteile entstehen.Des Weiteren wollte das Ehepaar ihr Haus fit für die nächste Generation machen, sprich eine umweltfreundliche Heizung sowie eine Wertsicherung des Gebäudes für die Enkel sicherstellen.
Nach Sanierung:
Das Haus wurde bis auf die Fenster thermisch saniert, laut Energieausweis von 180kWh/m²a Heizwärmebedarf auf 62 kWh/m²a:- 16 cm Wärmedämmung
- Neue Fassade
- neues Dach
- neuer Dachstuhl
- neue Heizung + thermische Solar
- Glasbausteine durch 3 Scheiben-Fenster ersetzt
Unsere Leistung:
- Beratung (Förderungen, Energie)
- Planung (Grundriss, Heizraum, Pelletlager, Heizlast, Energieausweis,..)
- Demontage und fachgerechte Entsorgung der Altanlage
- Installation und Inbetriebnahme der Pellet Zentralheizung (4,3-15 kW) mit automatischer Zuführeinheit
- Kaminsanierung
- Thermische Solaranlage (6,75m²)
- Wartungsvertrag
- Einschulung über Funktion und den sicheren Betrieb der Anlage
- Einreichunterlagen wie Atteste, Fertigstellungsanzeigen, Bauanzeigen usw.
Unsere Referenzprojekte und Fotogalerien sind aus technischen Gründen leider nur in der Desktopversion unserer Webseite darstellbar.