
Ringgrabenkollektor
Erdwärme zum Preis von Luftwärme
Der Ringgrabenkollektor ist die Weiterentwicklung des klassischen Flachkollektors.
Das genutzte Erdvolumen wird hier nicht als Rechteckfläche zentral im Garten erschlossen, sondern als ringförmiger Graben, der sich flexibel der Situation am Grundstück anpasst.
In Kombination mit einer Erdwärmepumpe stellt diese Verlegungsart
• Eine echte Konkurrenz zur Luftwärmepumpe dar– insgesamt nicht teurer, aber wesentlich effizienter im Betrieb!
• Eine Alternative zur Tiefenbohrung auf kleinen Grundstücken – günstiger, aber gleich effizient!
Vorteile:
- Auch bei kleinen Grundstücken möglich
- Wesentlich günstiger als Tiefenbohrung
- Mehr Effizienz durch Optimierung aller Komponenten
- Genug Flächenreserven für Pool u andere bauliche Maßnahmen
- Kein Verteilschacht nötig – keine Verbindung außerhalb des Hauses
- Einfache u schnelle Verlegung
- Bepflanzung möglich
- weniger Baggeraufwand, weniger Aushubmenge
Je nach benötigter Leistung werden 1,2 oder 3 Kreise in ca. 1,5 Meter Tiefe verlegt, die Schleifen sind symmetrisch versetzt. Je nach Bodenart, Heizlast und Klima ist für einen typischen EFH-Neubau ein Graben von 40-80 Meter Länge notwendig.
Die individuelle Planung, abgestimmt auf das jeweilige Bauvorhaben, ist zwingend erforderlich. Hier werden Bauplan, Lageplan, Bodenverhältnisse, Standort, Gebäudeheizlast und Blindflächen am Grundstück berücksichtigt.
Interessante Links zum Thema: