Energieausweis

Energieausweis

Ähnlich wie beim Auto der Typenschein, gibt der Energieausweiß als offizielles und verpflichtendes Dokument an, wie hoch der Wärmebedarf pro m² Fläche und Jahr ist (kWh/m²a). Damit kann mit einer Zahl das Wärmeverhältnis des Gebäudes dargestellt und vergleichbar gemacht werden. Je niedriger die Energiekennzahl, desto geringer ist der Energiebedarf des Hauses.

Die Angaben zu diesen Werten lassen keine endgültigen Rückschlüsse auf den tatsächlichen Energieverbrauch zu, da dieser aus dem tatsächlichen Nutzerverhalten und aus standortbedingten, klimatischen Besonderheiten und Unstetigkeiten des Jahreszeitklimas resultiert.

Unsere Leistung:
  • Erfassung der für die Berechnung relevanten Bauteile
  • Bestandsaufnahme vor Ort
  • Berechnung der Bauteil-Geometrien
  • Erfassung der für die Berechnung benötigten Haustechnik-Anlagen
  • Ausstellung des Energieausweises laut Vorgaben OIB Richtlinie 6
  • Übermittlung des Energieausweises in digitaler (pdf) und Papierform
Zusatzleistungen nach Vereinbarung:
  • kompetente Beratung, Aufzeigen von Fördermöglichkeiten und ggf. Förderoptimierung
  • Aufzeigen von Möglichkeiten zur Verbesserung der haustechnischen Anlagen, der thermischen Qualität der Gebäudehülle und somit zur Verbesserung der Energiekennzahl.
Ergänzend dazu können wir eine Reihe attraktiver Zusatzleistungen anbieten:
  • Energieträger – Beratung für Ihr optimales Heizsystem
  • Kosten/Nutzen – Vergleich für verschiedene Energieträger
  • Fördercheck
  • Thermografie – Check zum gezielten Auffinden von Schwachstellen in der Gebäudehülle
  • Blower Door Test zur Prüfung der Luftdichte der Gebäudehülle (mit Partnerfirmen)

Unser Angebot

Leistungen Preisbasis 01.01.2014   Preise inkl. Ust
Energieausweis Wohngebäude    
EA Wohngebäude Neubau für Baueinreichung und ggf. für Einreichungen Wohnbauförderung Bis 200m² Nutzfläche (NF)
Ab 200m² NF
€ 390,-
€ 370,- + € 1 pro m² NF
EA Wohngebäude Bestand inkl. Bestandsaufnahme vor Ort Bis 200m² NF
Ab 200m² NF
€ 440,-
€ 400,- + € 1 pro m² NF
EA Wohngebäude Bestand inkl. Bestandsaufnahme vor Ort + Erstellung EA Sanierungsvariante für Fördereinreichung Bis 200m² NF
Ab 200m² NF
€ 490,-
€ 450,- + € 1 pro m² NF
* Die Nutzfläche (NF) wird lt. ÖN B 8110 wie folgt berechnet: Bruttogrundfläche*0,8. Für die Berechnung des Energieausweises sind, soweit vorhanden, alle erforderlichen Gebäudeinformationen wie z.B. Baubeschreibungen, Einreichpläne, Wand- und Deckenaufbauten, Fenster, etc. vom Auftraggeber bereitzustellen. Wo aufgrund fehlender Informationen und trotz Bestandsaufnahme vor Ort der detaillierte Schichtaufbau der Bestandsaufbauten nicht geklärt werden kann, werden falls nötig, dem Baujahr und damaligen Stand der Technik entsprechende Aufbauten und deren daraus resultierende bauphysikalische Werte zur Berechnung herangezogen bzw. werden die im Errichtungsjahr geltenden Mindestanforderungen der damals jeweils geltenden Bauordnung heran gezogen.

Weitere hilfreiche Informationen über den Energieausweis wie z.B. die gesetzlichen Grundlagen, Begriffserklärung usw. finden Sie hier >>.

Energieausweis