Solare Warmwasserbereitung

Herkömmliche Heizkessel arbeiten, speziell im Sommer, mit sehr schlechtem Wirkungsgrad. Die Folgen sind hohe Schadstoffemissionen und hohe Betriebskosten.
Wir empfehlen thermische Solaranlagen in Kombination mit speziellen Speichern zur Warmwasserbereitung. Aufgrund der geringeren Nutzung des Heizkessels verlängert sich auch dessen Lebensdauer. Und das Beste daran: im Sommer muss der Kessel gar nicht betrieben werden.

Bereits mit sehr kleinen Solaranlagen kann man warmes Wasser für Küche und Bad bereitstellen
Schon eine Kollektorfläche von 4-6 m² am Dach und ein kleiner Speicher von 300 Liter genügen, um 70% des benötigten Warmwassers eines 4 Personen-Haushalts abzudecken.
Bei einer Lebensdauer der Anlage von rund 25 Jahren erspart man seinem Heizkessel und seiner Brieftasche ca. 60000 kWh.
Eine solare Warmwasserbereitung ist schnell und einfach auch nachträglich zu installieren und gerade bei Altbauten eine Möglichkeit, Energiekosten einzusparen.

Typische Dimensionierung für einen 4 Personen Haushalt:
  • 6-8m² Kollektorfläche
  • 300-400 Liter Wasserspeicher
Alle Vorteile auf einen Blick:
  • nahezu 100%ige Sommerdeckung des Brauchwassers
  • Vorwärmung des Brauchwassers während der Übergangszeit und im Winter
  • einfach und standardisiert
  • praktisch ausfallsicher
  • ohne viel Aufwand zu installieren
  • auch bei bestehenden Gebäuden leicht nachrüstbar
Solare Warmwasserbereitung