Wärmeerzeugung

Die Entscheidung für ein Heizsystem, das die kommenden 20 Jahre das eigene Haus zuverlässig mit Raumwärme versorgen soll, ist oftmals ein schwieriges Unterfangen.
Die Auswahl an Brennstoffen und Heizsystemen ist groß geworden und der stetige Anstieg der Energiepreise sorgt für Verunsicherung.

Deshalb ist es wichtig, bei Wärmeerzeugern folgende Aspekte zu beachten:

Ökonomische Aspekte:
  • Preisstabilität des Energieträgers
  • Wertschöpfung in Österreich
  • Investitionskosten
  • Betriebskosten
  • Wartung
Ökologische Aspekte:
  • Erneuerbarkeit
  • Umwelteinwirkung lokal
  • Klimawirksamkeit
Komfort Aspekte:
  • Raumbedarf
  • Bedienbarkeit
  • Behaglichkeit
Technische Aspekte:
  • Versorgungssicherheit
  • Saisonale Verfügbarkeit
  • Lagerfähigkeit des Energieträgers

Moderne Heizsysteme bauen auf die Kraft erneuerbarer Energieträger und an erster Stelle steht die aktive Nutzung der Sonnenenergie!

Ob Biomasse, Wärmepumpentechnik oder Solarenergie, mit den, mittlerweile für jeden Gebäudetyp und Anwendungsbereich sinnvoll einsetzbaren erneuerbaren Energietechnologien, können alle haustechnischen Bedürfnisse für Warmwasser, Raumwärme und Lüftung abgedeckt werden.

Durch den ökonomischen Einsatz erneuerbarer Energie werden fossile Brennstoffe wie Öl und Gas für die Raumwärme überflüssig und die Umweltbelastung wird durch reduzierten CO² Ausstoß und regionale Verfügbarkeit kleiner.

Für uns sind erneuerbare Energieträger keine Alternative, sondern aus wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Sicht der einzig sinnvolle Weg!