
Gasheizung
Es gibt 2 klassische Möglichkeiten, um aus Gas Wärme zu erhalten:
- Erdgas
- Flüssiggas
Erdgas
Erdgas ist ein brennbares Naturgas und besteht primär aus hochentzündlichem Methan. Es hat sich vor ca. 600 Mio. Jahren aus pflanzlichen Überresten gebildet und steht uns deshalb heute als Energieträger zur Verfügung. Erdgas setzt bei seiner Verbrennung zwar um einiges weniger CO² frei als Öl oder Kohle, jedoch liegt hier das Problem bei der Erdgasgewinnung, dem Transport und der Verteilung, da große Mengen Methan in die Atmosphäre entweichen.
Erdgas wird überwiegend über Rohrleitungen, sogenannte Pipelines, auch über große Distanzen, transportiert und durch ein großflächiges Verteilnetz zu den einzelnen Abnehmern transportiert.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- hoher Komfort
- geringe Investitionskosten
- niedrigere Emissionen bei modernster Brennwerttechnologie
- einfache Bedienung und Energiekostenabrechnung im Mehrgeschosswohnbau durch getrennte Gasgeräte und Gaszähler für jede Wohnung
- geringer Platzbedarf, vor allem bei wandhängenden Gasgeräten
Alle Nachteile auf einen Blick:
- Explosivität
- Leitungsgebundenheit (Gasanschluss erforderlich)
- höhere Brennstoffkosten im Vergleich zu erneuerbaren Energien
- Abhängigkeit vom Erdgaslieferanten (Konzerne)
- lange Transportwege
- hohe Umweltbelastung durch Lecks in den Transportleitungen
- regelmäßige Wartung
Flüssiggas
Als Flüssiggas werden, durch Kühlung und Kompression, verflüssigte Gase bezeichnet. Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man darunter relativ kurzkettige Kohlenwasserstoffe wie Ethan, Propan, Butan usw., die bei Raumtemperatur, unter vergleichsweise geringem Druck, flüssig bleiben. Flüssiggas fällt als Nebenprodukt der Erdölraffinierung und als Begleitgas bei der Förderung von Erdöl und Erdgas an und ist somit ein fossiler Energieträger.
Vorteile:
Neben den bei Erdgas beschriebenen Vorteilen kann noch folgender Punkt ergänzt werden:- Die Verflüssigung ermöglicht die Lagerung großer Energiemengen auf kleinstem Raum.
Nachteile:
- relativ hohe laufende Energiekosten
- Überprüfungskosten für Gastankanlage
- Platz für Gastank