Wärmeverteilung

Ob Flächenheizung, klassische Heizkörper, Designheizkörper oder Niedertemperatur–Heizleisten, in den letzten Jahren hat sich eine große Produktvielfalt entwickelt, die ästhetische Ansprüche und Energieeffizienz in Einklang bringt.

Welches Wärmeverteilsystem am besten zur individuellen Wohnsituation passt, hängt stark vom Wärmeerzeuger, dem Gebäudestandard (und dessen Heizwärmebedarf) und natürlich von persönlichen Präferenzen ab.
Allgemein gilt jedoch, dass der Wirkungsgrad der Heizungsanlage im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Raumwärmeabgabesystem steht. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Wärmeerzeugung optimal mit dem Wärmeabgabesystem abzustimmen.

Generell gilt:

Für den energieeffizienten Neubau und sanierten Altbestand sind Niedertemperatur-Wärmeverteilsysteme zu empfehlen und Stand der Technik.
Dabei handelt es sich um eine, vom Menschen behaglich empfundene, Verteilung der Wärme über große Heizflächen wie Fußboden- und Wandheizungen (Flächenheizungen), die mit niedrigsten Heizwassertemperaturen von etwa 30 bis 38°C betrieben werden.

Alle Vorteile auf einen Blick:
  • perfekte Wärmeverteilung im Gebäude bzw. Raum
  • geringe Wärmeverluste
  • Energieeinsparung durch niedrige Systemtemperaturen
  • ideale Kombination mit Niedertemperatur–Wärmeerzeuger
  • mehr Gestaltungsfreiheit und Stellfläche, da keine störenden Heizelemente
  • pflegeleicht
  • Kühlfunktion möglich

Im Altbestand sind klassische Heizkörper zu empfehlen, um das Gebäude auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Wärmeerzeuger, die hohe Wassertemperaturen erzeugen, wie z.B. Gas-, Öl- und Biomasseheizungen, können gut mit klassischen Heizkörpern kombiniert werden. Die Heizkörper geben die Wärme hauptsächlich durch natürliche Konvektion, aber auch durch Strahlung an den Raum ab.

Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über die verschiedensten Wärmeverteilsysteme und deren Eigenschaften.

<strong>Wärmeverteilung</strong> -  verschiedene Wärmeverteil-Möglichkeiten
<strong>Wärmeverteilung</strong> -  Kombination aus Boden- und Wandheizung
<strong>Wärmeverteilung</strong> -  Wandheizung
<strong>Wärmeverteilung</strong> -  Bodenheizung
<strong>Wärmeverteilung</strong> -  klassischer Heizkörper
<strong>Wärmeverteilung</strong> -  Mögliche Variante eines Designheizkörpers