
Installationen – welches Rohr für welchen Einsatzzweck?
Die Wahl des geeigneten Rohrsystems hängt vom konkreten Einsatzbereich und den damit verbunden technischen Faktoren ab.
Auch aufgrund ständiger Weiterentwicklung und Innovation im Rohr- und Leitungsbereich ist es uns wichtig, immer am aktuellsten Stand der Technik zu sein, um unseren Kunden Topqualität zum besten Preis-Leistungsverhältnis anbieten zu können. Denn gerade bei der Wasser-, Wärme- und Luftverteilung, welche Produktsicherheit für viele Jahre garantieren muss, gibt es bei uns keine Kompromisse bezüglich Qualität, Langlebigkeit, Umweltfreundlichkeit sowie Montage- und Kundenfreundlichkeit.
Trinkwasserinstallation
Bei der Qualität des Trinkwassers und dessen hygienischen Transport sollte man keinesfalls Kompromisse eingehen, da reines Trinkwasser eines unserer wertvollsten Güter ist. Wärmeverluste beim Transport gehen ins Geld und Fließgeräusche stören die Bewohner. Neben der Berücksichtigung der hygienischen Gesichtspunkte bei den verschiedenen Systemen sollte daher Qualität und Sicherheit an oberster Stelle stehen.
Die Warm- und Kaltwasserinstallationen erfolgen mit VPE Rohren (vernetztes Polyethylen), da diese viele Vorteile bieten:- korrosionsfest und formbeständig
- langlebig und zuverlässig
- keine Verkalkung
- umweltfreundlich da recycelbar
- erfüllen anspruchsvollste Hygienestandards
Außerdem ermöglicht die bewährte Schiebehülsen–Verbindungstechnik eine schnelle und zugleich sichere Montage vor Ort. O-Ringe sind nicht mehr erforderlich, dadurch sind die Rohre dauerhaft dicht und millionenfach bewährt.
Allgemein: Ein wesentlicher Vorteil der Kunststoffrohre gegenüber anderen Rohrsystemen besteht in der neuen Produktions- und Montagetechnik mit Pressfittingen, mit denen nicht nur ein hohes Qualitätsniveau sichergestellt, sondern durch rasches Arbeiten auch eine erhebliche Kostenreduktion um bis zu 60% erreicht werden kann.
Die Leistung für die Kaltwasserleitung beginnt bei der Anschlussstelle Wasserzähler (Technikraum), die Leistung für die Warmwasserleitung beginnt beim Warmwasserbereiter.
Abflussinstallation
Abflussleitungen werden mit stabilen und geräuscharmen Polokal NG Rohren und Formstücken ausgeführt. Die Rohre sind chemisch beständig, umweltverträglich, leicht, einfach und rasch zu verlegen, abriebfest, langlebig und stabil.
Weitere Vorteile von Polokal:
- Abmessen? War gestern! - Einfaches Ablängen dank Abmessmarkierung und aufgedrucktem Lineal.
- Dichtung weg? Auf jeden Fall! - Durch die neue Monotec-Muffentechnologie ist ein Vergessen oder falsches Einlegen bei der Montage oder das Verlieren eines Dichtungsringes ausgeschlossen.
- Gleitmittel? Nein Danke! - Das Stecken der Anschlussleitungen passiert ohne Gleitmittel.
- Anfasern? Kein Bedarf! - Das Anfasern nach dem Ablängen ist nicht mehr notwendig.
- Schallschutz? Kein Problem! - Mit der neuen Muffe ist es gelungen, die 20 dB(A) Schallmauer zu durchbrechen.
Die Abflussleitungen werden bis zum Aufstandsbogen in der Bodenplatte verlegt, bis zum Dach geführt und über Dach entlüftet.
Bei waagrechten Abflussleitungen ist auf ein 2%iges Gefälle (2cm pro Meter) zu achten.
Heizungsinstallation
Heizungsleitungen werden mit Geberit Mapress C-Stahl ausgeführt, da sie perfekt für geschlossene Wasserkreisläufe konzipiert sind. Wirtschaftlichkeit steht im Vordergrund. Die Systemrohre sind aus nicht legiertem Stahl und stehen in zwei verschiedenen Ausführungen zur Verfügung: in cremeweißer Kunststoffummantelung oder außen verzinkt. Um Undichtheiten bzw. Fehler auszuschließen, zeigt ein Pressindikator an, ob Verbindungsstücke korrekt verpresst wurden.
Fußboden- und Wandinstallation
Fußboden- und Wandheizungsrohre werden mit einem 5-Schicht Verbundrohr plus innenliegender Aluschicht ausgeführt, wodurch sie extrem formstabil und trotzdem leicht zu biegen sind.
Vorteile:
- eine profilierte, um 15% größere Oberfläche für eine optimierte Wärmeübertragung
- gleichmäßige Fußbodentemperatur dank exakter Verlegesysteme
- einfache und schnelle Montage
- perfekt kombinierbar mit Wärmepumpen, Solar- und Biomasseanlagen
- energiesparende Niedertemperatursysteme
- individuelle Komplettsysteme aus einer Hand
- 100% Sauerstoff-, Wasserdampf- und Diffusions-dicht
Lüftungsinstallation
Luftverteilsysteme bei kontrollierten Wohnraumlüftungen müssen reinigbar sein, um die hohen Ansprüche an Sauberkeit und Hygiene über Jahrzehnte sicher zu stellen.
Aus diesem Grund verlegen wir bevorzugt runde, glatte, metallische Wickelfalzrohre mit dichter Verbindung, da hier alle Anforderungen bezüglich Effizienz, Schall, Sauberkeit und Hygiene am besten erfüllt werden können. Rohrleitungen werden nach dem Abschluss der Montagearbeiten staubdicht verschlossen, um Verunreinigung auszuschließen.
Jedoch gibt es Ausnahmen, wo Wickelfalzrohre aufgrund der Rahmenbedingungen nicht realisierbar sind:
Wenn eine abgehängte Decke nicht möglich ist bzw. nicht gewünscht wird. Hier greifen wir auf flexible Rohrsysteme aus hygienisch unbedenklichem Material zurück, die einen geringeren Platzbedarf aufweisen. Jedoch muss man bei der Verlegung von flexiblen Rohrsystemen besonders auf folgende 3 Punkte achten:
- Betriebsenergie aufgrund höherer Druckverluste
- Akustik
- Und Reinigbarkeit!