
Wasseraufbereitung
In Österreich haben wir das Glück, einwandfreies Trinkwasser zu haben, das man ohne weitere Behandlung genießen kann. Die in unserem Trinkwasser transportierten Inhaltsstoffe wie z.B. Salz, Magnesium, Kalzium und Eisen sind sogar sehr förderlich für unsere Gesundheit.
Doch nur 2-5% des im Haushalt verwendeten Wassers wird zum Trinken und Kochen genutzt. Der weitaus größere Teil des Wasserverbrauchs wird zum Baden, Duschen, zur Toilettenspülung, zum Wäsche Waschen usw. verwendet.
Hier sind diese Inhaltsstoffe eher unerwünscht, da hartes Wasser beim Erwärmen Kalk abgibt, der sich in den Rohrleitungen festsetzt. Dies kann zu Verstopfungen in Rohrleitungen und Armaturen und zu Energieverlusten und Schäden z.B. im Warmwasserspeicher, in der Kaffeemaschine oder im Wasserkocher führen.
Ablagerungen in Leitungen und Armaturen bieten wiederum ideale Voraussetzungen für Bakterienwachstum.
Außerdem verursachen aggressive Wässer Korrosionen im Leitungssystem, die teure Folgeschäden nach sich ziehen können.
Deshalb muss das Wasser, je nach natürlicher Zusammensetzung und der geplanten Verwendung, zur Kalkverhinderung und zum Korrosionsschutz, aufbereitet werden.
DIN EN 806-2, B.4:
"…Das Einschwemmen kleiner Feststoffpartikel wie Rostteilchen oder Sandkörner in die Trinkwasser-Installation muss verhindert werden. Diese Teilchen können die einwandfreie Funktion wie z.B. von Trinkwasser-Erwärmern, Brauseköpfen usw. behindern oder durch Lochfraß zu Korrosionsschäden in der Installation führen…"
Die von uns eingebaute Technik sorgt für den Erhalt der Trinkwasserqualität bis zum Wasserhahn und für den Schutz Ihrer Sanitärinstallation sowie der eingebauten Geräte und Anlagen.
Belebung des Heizungswassers
Durch eine konforme Befüllung werden Korrosionsschäden, Verstopfungen, Ablagerungen und Querschnittsverengungen in diversen Heizkreisen vermieden.
Die natürliche Wasseraufbereitung wirkt diesen Symptomen präventiv entgegen, bietet nachhaltigen Schutz für die gesamte Heizungsanlage und bringt aufgrund der verbesserten Zirkulation auch Heizkosteneinsparungen.
Vorteile der natürlichen Wasserbelebung auf einen Blick:
- normgerechte Aufbereitung des Heizwassers
- Wasseranalyse nach ÖNORM H5195
- Schutz gegen Korrosionsneigung in Heizkesseln und allen anderen Anlageteilen
- Schutz gegen Belagsbildung im Kessel, Heizelementen und Systemverrohrungen
- Vermeidung von Ablagerungen bei Wärmetauscher, Umwälzpumpe und Thermostatventilen
- umweltfreundliche Methode auf natürlicher Basis ohne Chemie und Strom
- vitaleres Heizwasser: es bleibt klar und geruchlos
- keine Entsorgung des Heizwassers notwendig (chemisch aufbereitetes Heizungswasser ist Sondermüll!)
- keine Folgekosten und geringerer Wartungsaufwand
- höchste Qualität durch 100%ige Wertschöpfungskette in Österreich
ACHTUNG: Viele Gerätehersteller lehnen bei nicht Einhaltung der Wasserwerte, beschrieben in der ÖNORM H5195-1, die Garantieansprüche ab und halten sich im Schadensfall schadlos. Der Kunde hat keinen Garantieanspruch und muss bei Schadfällen die Kosten selbst tragen. Installateure sind dazu verpflichtet, ihren Kunden mitzuteilen, dass das Heizungswasser in ihrem Heizsystem bei Neuinstallationen bzw. Kesseltausch fachgerecht aufbereitet bzw. ein Filter eingebaut werden muss. Bei Nichtbeauftragung können auch wir keine Haftung bei Schadensfällen an der Heizungsanlage übernehmen.
Trinkwasserbelebung
… wirkt aktiv gegen Kalkablagerungen und belebt Ihr Wasser!
Das von uns angebotene System verbindet zwei bewährte Technologien in einem Gerät.
- Die effektive Wasserbelebung mit den 3 Mechanismen:
- Verwirbelung
- Informationsübertragung
- Magnetismus
- Die Technik der Magnesiumopferanode
Alle Vorteile auf einen Blick:
- weniger Belagsbildung auf Oberflächen (Armaturen, Fliesen, etc.) und in technischen Geräten (Kaffeemaschine, Wasserkocher, etc.)
- alte Kalkbelege in Rohrleitungen und Boiler-Anlagen werden wieder abgebaut
- die Wasserzusammensetzung wird nicht verändert
- wichtige Mineralien verbleiben im Trinkwasser
- kostengünstige Methode – ohne Chemie und Strom
Enthärtung
Über ein naturidentisches Verfahren des Ionenaustausches werden die Härtebilder Magnesium und Calcium aus dem Trinkwasser entfernt. Um weiches Wasser zu gewinnen, werden mit Hilfe von Harzen Mineralien im Wasser gegeneinander ausgetauscht. Bereits seit dem 20. Jahrhundert wird dieses, der Natur abgeschaute Prinzip, gezielt in der Wasseraufbereitung eingesetzt, um damit Wasser auf natürliche Weise zu enthärten.
Vorteile sind:
- Armaturen glänzen ein Leben lang
- nie mehr Kalkprobleme bei Spülmaschine und Waschmaschine
- keine Verkalkung bei Hausinstallationen
Entkeimung/Desinfektion
Wenn die Bereitstellung von bakteriologisch einwandfreiem Trinkwasser nicht oder nicht dauerhaft sichergestellt ist, dann muss das Wasser entkeimt werden.
In der Vergangenheit wurde zur Desinfizierung vorrangig Chlor eingesetzt, das aber die Ansprüche an Geschmack und Geruch des Trinkwassers heutzutage nicht mehr erfüllen kann. Außerdem haben sich immer mehr chlorresistente Keime gebildet, wodurch der Trend zu UV Desinfektionsanlagen immer stärker wird.
Vorteile durch die Entkeimung mittels UV Strahlen sind:
- Bakterien und Viren werden abgetötet.
- Keime werden auf nahezu Null reduziert.
- Keinerlei Einfluss auf Geruch und Geschmack.
- Alle Inhaltsstoffe des Wasser bleiben unverändert erhalten. Hinzu kommt, dass UV Desinfektionsanlagen umweltfreundlich und energiesparend arbeiten.
Im Allgemeinen werden UV-Anlagen direkt in die Wasserleitungen eingebaut, meist unmittelbar nach der Wassergewinnung und einer eventuellen Aufbereitung, auf jeden Fall aber vor dem Verteilernetz und eventuellen Speicherbehältern. Da keine Druckunterbrechungen und keine Reaktionszeiten anfallen, sind keine zusätzlichen Pumpen und Behälter notwendig. Auch der nachträgliche Einbau von Anlagen in bestehende Wasserversorgungen ist problemlos möglich.